Zwischen Eis und Blüten: Der Frühling kehrt langsam in die Gletscherregion Kaunertal zurück.
Die Zeit im Frühjahr ist unvergesslich – eine ganz besondere Jahreszeit, die für alle Naturliebhaber ein echtes Erlebnis ist.
Auf dem Weg zum Kaunertaler Gletscher war das Frühlingserwachen im April schon voll im Gange.
In Prutz blühten die Marillen in ihrer vollen Pracht, entlang der Straße ins Kaunertal sprießte das saftig grüne Gras, und erste Krokusse begannen zu blühen.
Eine Fahrt, bei der man den Frühling durchquerte – und am Ende im Winter ankam.
Doch nun können wir mit Freude sagen: Der Frühling ist bei uns angekommen!
Am 18. Mai beendeten die letzten Skifahrer die Wintersaison am Kaunertaler Gletscher.
Einige Mutige wagten sich sogar noch in den Weißsee – zu einem Eisbad bei 0 °C Wassertemperatur!
Die Murmeltiere sind wieder aktiv und begrüßen nun alle Tagesgäste bei der Auffahrt mit neugierigen Blicken.
Besonders faszinierend im Frühjahr: Wenn das Wetter noch einmal umschlägt, kommen sogar die Steinböcke zurück ins Tal, um sich für den Frühling zu stärken.
Im hinteren Kaunertal beginnen nun auch die Krokusse zu blühen, das Gras wird saftig grün – und in Kombination mit der warmen Frühlingssonne entsteht eine ganz besondere Atmosphäre, die man einfach genießen muss.
Wer genau hinsieht, kann im Fernergries bereits wieder die ersten Kletterer beobachten – oder im Zirbenkino einfach die Stille und den Blick auf die Berge in vollen Zügen genießen.
Zirbenkino, Weißsee und stille Naturmomente
Auch oberhalb des Zirbenkinos erwacht die Natur in voller Pracht.
Mit etwas Zeit im Gepäck kannst du hier Murmeltiere aus nächster Nähe beobachten und bei günstigen Windverhältnissen gelingen sogar beeindruckende Fotos.
Am Weißsee schmilzt derzeit das Eis in faszinierendem Türkisblau ein wunderschönes Naturschauspiel, das sich perfekt für eine kleine Pause eignet, um die Füße zu vertreten und die Stille zu genießen.
Kleine Wanderungen mit festem Schuhwerk sind zu dieser Jahreszeit etwas ganz Besonderes.
Man überquert noch vereinzelt Schneefelder, ist vielleicht sogar der Erste, der an manchen Stellen seine Fußspuren hinterlässt und spürt dabei, wie kostbar und kraftvoll diese unberührte Natur ist.
Diese Momente machen bewusst, wie dankbar wir sein dürfen, dass wir hier in den Bergen noch eine so intakte und ursprüngliche Natur erleben können.