Zu Ostern Skifahren: schneesichere Skigebiete im April
Das Skifahren zu Ostern, wenn im Tal bereits die Landschaft blüht, hat einen besonderen Reiz: Warme Temperaturen, perfekte Sicht und ausgiebige Sonnenbäder nach dem Skitag lassen jedes Skifahrerherz höher schlagen. Dazu kommen oft günstigere Preise. Umso besser, dass es in Österreich und seinen Nachbarländern eine ganze Reihe an Skigebieten gibt, die auch im April und darüber hinaus noch ihre Pforten öffnen.
Wir zeigen Dir, wo Du beim Skifahren zu Ostern sonnigen Pistenspaß erleben kannst.
Österreichs schneesichere Skigebiete im April
Die Auswahl an schneesicheren Skigebieten, die im April geöffnet sind, ist in Österreich besonders groß. Das gilt vor allem für das verschneite Tirol – ob am Arlberg im Westen, auf den Gletschern im Kaunertal und Pitztal oder tief im Zillertal am Hintertuxer Gletscher. Nachfolgend eine Auswahl einiger besonders schöner Skigebiete:
Kaunertaler Gletscher: Skifahren in beeindruckender Frühlingskulisse
Weitläufige Pisten, keine Wartezeiten am Lift und ein wunderbares Natur- und Bergpanorama: Der Kaunertaler Gletscher in Tirol ist der ideale Ort für alle, die beim Skifahren zu Ostern abseits vom Touristentrubel unterwegs sein wollen.
Dank der günstigen Lage und einer Höhe von bis zu 3.113 m liegt hier oft bis Anfang Juni genügend Naturschnee. In der Osterwoche herrschen hier perfekte Verhältnisse, ohne den (in Österreich liebevoll als “Gatsch” bezeichneten) klebrigen Nachmittags-Schnee.
Was das Skifahren am Kaunertaler Gletscher im April aber besonders auszeichnet: die unvergleichlich schöne Anfahrt zum Skigebiet. Die Kaunertaler Gletscherstraße erstrahlt zu Beginn in blühenden Frühlingsfarben und nimmt Dich dann auf eine Zeitreise zurück in den Winter mit. Unterwegs geht es durch die gesamte Naturvielfalt der Alpen.
Alle Details zum Skigebiet erfährst Du in unserer Übersicht:
Pitztaler Gletscher: Skifahren über den April hinaus
Als höchstes Skigebiet in ganz Österreich (mit einer Höhe von bis zu 3.440 m) wartet der Pitztaler Gletscher im Nachbartal ebenfalls mit langem Skivergnügen auf. Bis Mai ist hier Naturschnee garantiert. Das Gletscherskigebiet ist ein Paradies für alpine Skifahrer, Snowboarder, Freerider und Skitourengeher. Die anspruchsvolle Wildspitz-Tour ist etwa für viele gut konditionierte Tourengeher der krönende Abschluss des Winters.
Wer am Pitztaler Gletscher einen Oster-Skiurlaub verbringt, sollte unbedingt auch dem Café 3440 einen Besuch abstatten. Hier im höchsten Café Österreichs gibt es zu Kaffee und Kuchen einen beeindruckenden Weitblick gratis dazu.
Obertauern: schneesicheres Event-Skifahren zu Ostern
Südlich von Salzburg liegt das niederschlagsreiche Obertauern. Das dadurch besonders schneesichere Skigebiet hält im April zahlreiche Events ab, darunter z. B. Skitest-Veranstaltungen, Österreichs größte Schatzsuche im Schnee und ein spannendes Kinderprogramm.
Zudem sind die Lifte so angelegt, dass sie von allen Unterkünften im Ort aus leicht erreichbar sind. So kann hier das Auto stehen bleiben – ein Plus für den nachhaltigen Skiurlaub.
Zell am See - Kaprun: abwechslungsreiche Pisten im Salzburgerland
Die Skiregion Zell am See – Kaprun besteht eigentlich aus drei Skigebieten in Zell am See, Kaprun und am Kitzsteinhorn. Während die Saison im Familienskigebiet im Tal oft schon früher endet, dauert sie auf den höchstgelegenen Pisten des Kitzsteinhorns gut und gerne bis Juli. Zu Ostern ist Skifahren jedenfalls immer möglich.
Sölden und Obergurgl-Hochgurgl: Oster-Skispaß im Ötztal
Im Tiroler Ötztal ist das Skifahren zu Ostern in gleich zwei Destinationen möglich. Die erste ist der Weltcup-Austragungsort Sölden. Hier sichern zwei Gletscher das Skifahren im April: der Rettenbach- und Tiefenbachferner. Gut aufgehoben sind hier vor allem jene, die nach Liftschluss gerne noch feiern, denn Sölden gilt als Après-Ski-Metropole der Alpen.
Etwas ruhiger geht es in Obergurgl und Hochgurgl zu. Die beiden verbundenen Skigebiete versprechen sonnige Pistengaudi bis in den Mai. Anfänger finden hier viele flache Pisten, zudem ist der Nachtskilauf sehr beliebt. Nach dem Skitag locken zahlreiche Hütten mit einer gemütlichen Einkehr bei Live-Musik.
Zillertal Arena & Hintertuxer Gletscher
Ein weiterer Gletscher in Österreich lädt zum Skifahren im April ein. Und auch darüber hinaus, denn der Hintertuxer Gletscher ist das einzige Ganzjahres-Skigebiet im Land. Wer etwa im Juli Lust auf einen Skitag bekommt, ist hier genau richtig.
In vielen der kleineren Ortschaften des Zillertals ist zumindest das Skifahren im April noch möglich. Alle Skigebiete können mit einem einzigen Ticket befahren werden. Jeder Ort hat seinen eigenen Charme, sodass für alle Wintersportler etwas dabei ist.

Weitere Gletschertipps
Kaunertaler Gletscher, Pitztaler Gletscher, Sölden und der Hintertuxer Gletscher – wir haben bereits einige Gletscher genannt. Doch es gibt noch mehr Gletscherskigebiete: etwa den Stubaier Gletscher oder den Mölltaler Gletscher. Wo das Gletscher-Skifahren in Österreich noch möglich ist, verrät Dir unser Blogbeitrag:
Ski Arlberg
Skigenuss bis ins Frühjahr findest Du außerdem in der Arlberg-Region. Gleich mehrere Skigebiete profitieren hier von besonders viel Schneefall und sind bis Ende April befahrbar. Zum größten Zusammenschluss Österreichs gehören St. Anton, Lech-Zürs und Warth-Schröcken.
St. Anton hat einige besonders anspruchsvolle Pisten und Tiefschneehänge zu bieten und ist vielen Besuchern für Après-Ski ein Begriff. Wer ein gehobenes, luxuriöses Ski-Erlebnis sucht, ist in Lech perfekt aufgehoben.
Silvretta-Arena in Ischgl-Samnaun
Teils in Tirol (Ischgl), teils im Schweizer Kanton Graubünden (Samnaun) befindet sich die Silvretta-Arena. Das Skigebiet überzeugt mit Schneesicherheit bis Ende April/Anfang Mai und ist das drittgrößte in Tirol.
Gleich international wie die Lage sind hier auch die Events: Jedes Jahr finden die populären Top-of-the-Mountain-Konzerte statt, bei denen bereits weltbekannte Stars wie Elton John, Mariah Carey oder Robbie Williams aufgetreten sind.
Am Osterwochenende 2023 kann man beispielsweise den Rapper Sido live erleben. Wer also das Skifahren zu Ostern mit Musik und Partylaune verbinden möchte, ist auf der Ischgler Idalp richtig.
Damüls-Mellau-Faschina
Die Skiregion Damüls-Mellau-Faschina wirbt mit dem Slogan “Schneereich” – denn in den drei Wintersportorten fällt üblicherweise besonders viel Schnee. Dieser hält sich dementsprechend länger, dadurch ist das Skigebiet bis Mitte April schneesicher. Die drei charmanten Orte befinden sich im Bregenzerwald, gut erreichbar im Dreiländereck zwischen Österreich, Deutschland und der Schweiz.
Zu Ostern Skifahren in Österreichs Nachbarländern
Nicht nur in Österreich liegen schneesichere Skigebiete, die im April und Mai noch geöffnet sind. Deshalb hier noch einige Tipps aus unseren Nachbarländern:
Schneesicheres April-Skifahren in Deutschland
Gerade waren wir in Damüls-Mellau-Faschina schon an der Grenze zu Deutschland unterwegs. Passend dazu hat unser Nachbarland auch eine kleine, aber feine Auswahl an Regionen, wo das Skifahren zu Ostern noch möglich ist:
- Dazu zählt etwa die Zugspitze in Garmisch. Der höchste Berg Deutschlands steht Wintersportlern bei günstigen Bedingungen bis Anfang Mai offen.
- Ein weiterer Tipp ist das Skigebiet Oberstdorf/Kleinwalsertal, das zugegebenerweise zum Teil in Österreich liegt. Am längsten geöffnet ist jedoch das Nebelhorn auf deutschem Boden, das die längste Talabfahrt Deutschlands beinhaltet.
Skifahren zu Ostern in Italien
In Italien ist Südtirol der Frühlings-Hotspot. Hier findest Du beispielsweise den Kronplatz – Südtirols beliebtesten Skiberg und Weltcup-Austragungsort. Dank der Lage auf einem Plateau gibt das schneesichere Skigebiet einen wunderbaren Blick auf die Dolomiten frei.
Beliebt ist außerdem Livigno, das sich in den italienischen Alpen nahe an der Schweizer Grenze befindet. Der Skiort ist berühmt für seine Snowparks für Freerider und Langläufer und bleibt bis Anfang Mai geöffnet.
Weitere Tipps:
- Gitschberg-Jochtal: Familienskigebiet im Eisack- und Wipptal
- Sulden am Ortler: ausgewogenes Skiprogramm vom Anfänger zum Profi
- Schnalstaler Gletscher: Skifahren in Ötzis Heimat
Skigebiete für den Osterurlaub in der Schweiz
Die Schweiz kann wie Österreich eine Reihe an besonders hoch gelegenen Skigebieten vorweisen – perfekt für das Skifahren zu Ostern.
- Das Matterhorn Ski Paradise in Zermatt ist mit maximal 3.899 m das höchstgelegene Skigebiet Europas und ermöglicht sonnigen Skigenuss an 365 Tagen im Jahr.
- Die Ski-Arena Andermatt-Sedrun-Disentis ist das größte Skigebiet der Zentralschweiz. Dieses ist besonders bei Anfängern und Familien sehr beliebt. Die Saison dauert hier bis in den Mai hinein.
- Les 4 Vallées liegt im französischsprachigen Teil der Schweiz. Der Name ergibt sich aus den vier zusammengeschlossenen Tälern, die Wintersportlern eine enorme Vielfalt bieten. Besonders Freerider und erfahrene Profis erleben auf den dortigen Skirouten spannende Herausforderungen.
- Das schneesichere Skigebiet Engelberg-Titlis erstreckt sich rund um den gleichnamigen Gletscher und bietet bis Mitte Mai perfekte Bedingungen. Freerider können sich hier so richtig austoben.
Was Du beim Skifahren zu Ostern beachten solltest
Skifahren zu Ostern – ein Traum für sonnenhungrige Wintersportler. Wohin es gehen soll, weißt Du nun vielleicht bereits. Zum Abschluss aber noch vier Tipps, worauf du bei einem Frühlings-Skitag besonders achten solltest.
1. Früh starten!
Gerade in niedriger gelegenen Skigebieten sind die Bedingungen am Nachmittag (Stichwort “Gatsch”) nicht mehr so toll. Starte daher lieber am frühen Morgen!
2. Sonnencreme ist Pflicht!
Je höher die Temperaturen steigen, desto stärker werden auch die Sonnenstrahlen. Damit Du Dir keinen Sonnenbrand holst, nutze unbedingt eine Sonnencreme mit hohem LSF. Das Eincremen des Gesichts ist dabei besonders wichtig.
3. Nicht ohne Schutzausrüstung fahren!
Die warmen Temperaturen verleiten dazu, den Skihelm oder die Handschuhe wegzulassen. Das solltest Du jedoch keinesfalls, um Verletzungen zu vermeiden.
4. Genug trinken!
Bei warmen Temperaturen schwitzt man mehr und ein Skitag auf Frühlingspisten mit wechselnden Schneebedingungen kann sehr anstrengend sein. Vergiss deshalb nicht aufs Trinken. Ein wärmender Tee auf einer gemütlichen Berghütte wirkt Wunder. (Damit meinen wir nicht den Jagertee – Alkohol ist erst beim Après-Ski angesagt.)
Im April und zu Ostern ist das Skifahren längst nicht vorbei
Vielen Ski- und Snowboardfans kann die Wintersaison gar nicht lange genug dauern. Zum Glück gibt es auch im Frühling noch genügend Skiorte mit besten Schneebedingungen. Mit den hier genannten Skigebieten hast du nun eine vielfältige Auswahl für Deinen nächsten Skiurlaub zu Ostern und darüber hinaus.
FAQ: Skifahren zu Ostern
Ja, im April kann man vielerorts noch ausgezeichnet Ski fahren. Das Saisonende vieler Skigebiete in Österreich, der Schweiz, Italien, Frankreich und Deutschland ist erst Ende April oder später. In einigen Ländern gibt es sogar Ganzjahresskigebiete.
Ja, sehr viele Skigebiete sind zu Ostern noch geöffnet. So etwa:
- Österreich: Skigebiet Kaunertaler Gletscher, Zell am See – Kaprun, Obertauern, Pitztaler Gletscher, Ski Arlberg, Silvretta-Arena Ischgl-Samnaun etc.
- Deutschland: Zugspitze, Oberstdorf ec.
- Italien: Kronplatz, Livigno, Schnalstaler Gletscher etc.
- Schweiz: Zermatt, Andermatt-Sedrun-Disentis, Les 4 Vallées, Engelberg-Titlis etc.
In Österreich gibt es zahlreiche schneesichere Skigebiete, die im April noch geöffnet sind. Eine Auswahl aus dem obigen Beitrag:
- Skigebiet Kaunertaler Gletscher
- Obertauern
- Zell am See – Kaprun
- Skigebiet Pitztaler Gletscher
- Sölden
- Ski Arlberg
- Obergurgl-Hochgurgl
- Hintertuxer Gletscher
- Silvretta-Arena Ischgl/Samnaun
- Damüls-Mellau-Faschina